Rufen Sie uns an: 04521 8301410


STOP THE BLEED® KURSE BILDERGALERIE UNSER TEAM KONTAKT


 

Lernen Sie in weniger als einer Stunde, wie Sie lebendsbedrohliche Blutungen schnell und wirksam stoppen können!



Das STOP THE BLEED® Programm


Wenn jede Minute zählt! Jemand, der stark blutet, kann in nur 5 Minuten am Blutverlust sterben.

Das STOP THE BLEED® Programm (deutsch: Stoppt die Blutung) ist ein Lehrkonzept aus den USA, um schnell und effektiv lebensbedrohliche Blutungen stoppen zu können. Der Ursprung dieses Konzepts stammt vom US Militär und wurde für das zivile Leben angepasst. Weltweit wurden mittlerweile über 1,5 Millionen Menschen durch diese Kurse geschult. Ziel dieser Kampagne ist es, die Bevölkerungen besser darauf vorzubereiten, in einem Notfall Leben retten zu können.

Solche Notfälle können sein: Verkehrsunfall, Arbeitsunfall, Attentat, Amoklauf, etc.
Man weiß nie, wann man selbst als Ersthelfer aktiv werden muss.

Verbluten ist die Nummer 1 der vermeidbaren Todesursachen.

Das Einzige, was tragischer ist als ein Tod durch Verbluten...
IST EIN TOD, DER HÄTTE VERHINDERT WERDEN KÖNNEN.


Wir sind offizieller Ausbildungspartner des US Verteidigungsministeriums für den Bereich STOP THE BLEED® in Deutschland und anerkannter Bildungspartner des Co-TECC (Committee for Tactical Emergency Casualty Care) für Taktische Medizin.



Die STOP THE BLEED® Kurse


STOP THE BLEED® Kurse stellen eine wertvolle Ergänzung zu den normalen Erste Hilfe Kursen nach DGUV-Vorgaben dar, da dort weder das Abbinden von Extremitäten, noch das Austamponieren von Wunden gelehrt wird.

In den STOP THE BLEED® Kursen werden drei bewährte Maßnahmen unterrichtet, mit denen eine arterielle Verletzungen schnell gestoppt werden können - Druckverbände mit Notfallverbänden (Emergency-Bandage®), Abbinden mit Tourniquets und Tamponieren (Wound Packing) von tiefen Verletzungen.

Die vier Kernelemente unserer STOP THE BLEED® Kurse sind:


Erkennen und Lokalisieren von lebensbedrohlichen Blutungen

Druckverbände mit der Emergency-Bandage®

Abbinden mit dem CAT™ Tourniquet Abbinde System

Tamponieren von Wunden


Durch unsere STOP THE BLEED® Kurse erlernen Sie die Fähigkeit, lebensbedrohliche Blutungen schnell zu erkennen und effektiv einzugreifen.

Kursdauer: ca. 1 Unterrichtsstunde


Preis: 49,- € pro Person
In der Kursgebühr enthalten sind jeweils Materialien wie die Emergency-Bandage®, Mullbinden (Gauze) zum Tamponieren, Verbandpäckchen und das Stop the Bleed® Teilnahmezertifikat.



Auf Wunsch zubuchbar:
Stop the bleed® Kit

Das Kit beinhaltet:
1 x CAT™ Gen. 7 Tourniquet
1 x Emergency Bandage®
1 x Komprimierte Gauze
1 x Permanentmarker
1 x Paar Nitril-Einmalhandschuhe Gr. L
1 x Rettungsdecke gold/silber
1 x Rettungsschere
1 x Stop the bleed® Booklet (deutsch)
1 x Gewebetasche mit Reißverschluss

Aufpreis zur Kursgebühr: 80,- €


Die Preisangaben verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.


Termine 2023

Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Anmeldung
11.03.2023 (Sonntag)10:00Eutin, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden
29.03.2023 (Mittwoch)18:30Horb am Neckar, Baden-Württembergjetzt per Mail anmelden
15.04.2023 (Samstag)10:00Eutin, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden
13.05.2023 (Samstag)10:00Eutin, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden
17.05.2023 (Mittwoch)18:30Horb am Neckar, Baden-Württembergjetzt per Mail anmelden
20.06.2023 (Dienstag)18:00Eutin, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden
27.06.2023 (Dienstag)18:00Eutin, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden
11.07.2023 (Dienstag)18:00Eutin, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden
12.07.2023 (Mittwoch)18:30Horb am Neckar, Baden-Württembergjetzt per Mail anmelden
11.08.2023 (Freitag)17:30Eutin, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden
29.08.2023 (Dienstag)18:30Eutin, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden
12.09.2023 (Dienstag)18:00Eutin, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden
20.09.2023 (Mittwoch)18:30Horb am Neckar, Baden-Württembergjetzt per Mail anmelden
10.10.2023 (Dienstag)18:00Eutin, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden
14.11.2023 (Dienstag)18:00Eutin, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden
15.11.2023 (Mittwoch)18:30Horb am Neckar, Baden-Württembergjetzt per Mail anmelden
12.12.2023 (Dienstag)18:00Eutin, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden



Diese Kurse bieten wir auch für Schulen, Kindergärten, Behörden, Vereine und Firmen als Inhouse-Seminare bei Ihnen vor Ort an.
Sie können uns bequem per Mail an office@stopthebleed-germany.de Wunschtermine und -zeiten nennen oder Sie rufen uns einfach unter 04521-8301410 an.


STOP THE BLEED® Kurse in Deutschland


Bestimmt finden Sie auch einen Kurs ganz in Ihrer Nähe.
Zur Auswahl klicken Sie auf Ihr entsprechendes Bundesland.
Deutschlandkarte Schleswig-Holstein Hamburg Bremen Bremen Niedersachen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Hessen Baden-Württemberg Bayern Thüringen Sachsen Sachsen-Anhalt Berlin Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg Brandenburg




Die STOP THE BLEED® Kurse mit TECC-Grundlagen


Diese Kurse sind primär für Personen, die sich (und andere) im Notfall versorgen müssen, wie etwa Polizisten, Sicherheitsdienste, Rettungsdienste, Förster, Jäger, Sportschützen, Soldaten, etc. und sind gemäß der TECC (Tactical Emergency Casualty Care) Guidelines gestaltet.
Ebenfalls geeignet sind diese für die Bereiche Outdoor, Bushcraft und Survival.
Neben den Inhalten aus dem STOP THE BLEED® Kurs wird hier auf taktisches Verhalten, Eigenbehandlungen und weiteres Equipment eingegangen.

Wir sind offizieller Ausbildungspartner des US Verteidigungsministeriums für den Bereich STOP THE BLEED® in Deutschland und anerkannter Bildungspartner des Co-TECC (Committee for Tactical Emergency Casualty Care) für Taktische Medizin.


Verhalten in taktischen Lagen

Erkennen und Lokalisieren von lebensbedrohlichen Blutungen

Druckverbände mit der Emergency-Bandage®

Abbinden mit dem CAT™ Tourniquet Abbinde System und dem SOFTT-W Tourniquet

Tamponieren von Schuss-, Schnitt- und Stichwunden

Transport von Verwundeten

Versorgung mehrerer Verwundeter

CPR Reanimation (HLW - Herz-Lungen-Wiederbelebung)

Umgang mit dem AED (automatisierter externer Defibrillator)

Sinnvolle Erweiterungen der Erste Hilfe Ausrüstung nach DIN 13164 und DIN 13157

IFAK (Individuell First Aid Kit) und JFAK (Joint First Aid Kit)

EDC (Every Day Carry)


Durch unsere STOP THE BLEED® Kurse erlernen Sie die Fähigkeit, lebensbedrohliche Blutungen schnell zu erkennen und effektiv einzugreifen.

Kursdauer: ca. 8 Unterrichtsstunden

Preis: 179,- € pro Person
In der Kursgebühr enthalten sind jeweils Verbandmaterialien wie die Emergency-Bandage®, Mullbinden (Gauze) zum Tamponieren, Verbandpäckchen, das Stop the Bleed® Teilnahmezertifikat, das TECC-Teilnahmezertifikat und unser Life Saver Patch.


Auf Wunsch zubuchbar:
Stop the bleed® Kit

Das Kit beinhaltet:
1 x CAT™ Gen. 7 Tourniquet
1 x Emergency Bandage®
1 x Komprimierte Gauze
1 x Permanentmarker
1 x Paar Nitril-Einmalhandschuhe Gr. L
1 x Rettungsdecke gold/silber
1 x Rettungsschere
1 x Stop the bleed® Booklet (deutsch)
1 x Gewebetasche mit Reißverschluss

Aufpreis zur Kursgebühr: 80,- €


Die Preisangaben verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.


Termine 2023

Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Anmeldung
22.04.2023 (Samstag)10:00Eutin, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden
17.06.2023 (Samstag)10:00Eutin, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden



Die STOP THE BLEED® Kurse mit TECC-K9-Grundlagen (Erste Hilfe am Hund)


Eine blutende Pfote, einmal unachtsam auf die Straße gelaufen oder gar eine Begegnung mit einem Wildschwein - auch für unsere Hunde kann es schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation kommen. Dann wäre es natürlich gut, schnell, sicher und adäquat helfen zu können.
Diese Kurse richten sich an alle Hundebesitzer, die im Falle eines Notfall ihren vierbeinigen Freund versorgen müssen.


Verbände an den Pfoten

Druckverbände bei Hunden mit der Emergency-Bandage®

Abbinden der Extremitäten mit dem RATS-Tourniquet und dem SWAT-T™ Tourniquet

Tamponieren von Biss-, Schuss- und Stichwunden

Behandeln von Atemwegsverlegungen

Reanimation und Beatmung von Hunden

Transport verletzter Hunde

K9-IFAK (Individuell First Aid Kit für Hunde)

EDC (Every Day Carry)


Durch unsere STOP THE BLEED® Kurse erlernen Sie die Fähigkeit, typische Verletzungen bei Hunden behandeln zu können und auch lebensbedrohliche Blutungen schnell zu erkennen und effektiv einzugreifen.

Kursdauer: ca. 4 Unterrichtsstunden

Preis: 98,- € pro Person

In der Kursgebühr enthalten sind Verbandmaterialien wie die Emergency-Bandage®, Mullbinden (Gauze) zum Tamponieren, Verbandpäckchen, das Stop the Bleed® Teilnahmezertifikat und Getränke wie Kaffee, Tee und Mineralwasser.

Eine Mitnahme eigener Hunde zu den Kursen ist leider nicht möglich.

Die Preisangabe versteht sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.


Termine 2023

Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Anmeldung
18.03.2023 (Samstag)10:00Eutin, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden



Die STOP THE BLEED® Kurse mit Erster Hilfe am Pferd


Bisswunden, Trittverletzungen oder Sturzverletzungen sind typische Verletzungen, die bei Pferden vorkommen können. Auch Krankheiten wie Kolik und Hufrehe werden in diesem Kurs erklärt, der neben der Prävention auch die Stall-Apotheke und die Versorgung von traumatischen Verletzungen behandelt

Diese Kurse richten sich an alle Reiterinnen und Reiter, die im Falle eines Notfall ihr Pferd oder sich selbst versorgen müssen.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Heilpraktikerpraxis für Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung "Menschen-im-Gleichgewicht" (www.Menschen-im-Gleichgewicht.de) in Kuddewörde (Schleswig-Holstein, Kreis Herzogtum Lauenburg) statt.


Gesundheitscheck

Stall-Apotheke

Häufige Pferdekrankheiten

Notfallvermeidung

Verbände an den Hufen

Behandeln von Trittverletzungen

Behandeln von Biss-, Reiß- und Stichwunden

Druckverbände bei Pferden mit der Emergency-Bandage®

Abbinden der Extremitäten mit unterschiedlichen Tourniquet-Systemen (CAT™ Gen. 7, RATS und SWAT-T™ Tourniquet)

Frakturen


Durch unsere Erste Hilfe am Pferd Kurse erlernen Sie die Fähigkeit, typische Krankheiten und Verletzungen bei Pferden erkennen und Verletzungen behandeln zu können.

Kursdauer: ca. 8 Unterrichtsstunden

Preis: 198,- € pro Person

In der Kursgebühr enthalten sind Verbandmaterialien wie die Emergency-Bandage®, Mullbinden (Gauze) zum Tamponieren, Verbandpäckchen, das Stop the Bleed® Teilnahmezertifikat und Getränke wie Kaffee, Tee und Mineralwasser.

Dieser Kurs umfasst neben der theoretischen Ausbildung natürlich auch praktische Übungen.
Da der Kursort an einem Stall liegt, können einige Verbände an echten Pferden demonstriert werden.


Die Preisangabe versteht sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.


Termine 2023

Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Anmeldung
03.06.2023 (Samstag)10:00Kuddewörde, Schleswig-Holsteinjetzt per Mail anmelden



Reanimations-Trainings - CPR Kurse


Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Wenn das Blut nicht zirkuliert, gelangt kein Sauerstoff ins Gehirn. Bleibende Schäden oder der Tod der betroffenen Person sind die Folge.

Wie eine korrekte Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt wird, lernen und üben Sie in diesen Kursen.

Kursdauer: ca. 2 Unterrichtsstunden

Wir bieten diese Schulungen für Schulen, Kindergärten, Behörden, Vereine und Firmen als Inhouse-Seminare bei Ihnen vor Ort für 1 bis 15 Personen zum Pauschalpreis von 279,- € an.

Sie können uns bequem per Mail an office@stopthebleed-germany.de Wunschtermine nennen oder Sie rufen uns einfach unter 04521-8301410 an.


DGUV Erste Hilfe Ausbildungen und betriebliche Erste Hilfe Fortbildungen


In diesen Kursen lernen Sie die Grundlagen der Ersten Hilfe entsprechend der Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), welche u.a. zum Erwerb des Führerscheins gemäß Fahrerlaubnisverordnung (FEV) erforderlich ist. Auch sind diese Kurse für betriebliche Ersthelfer.

Kursdauer: 9 Unterrichtsstunden

Die Kurse können für betriebliche Ersthelfer direkt über die Berufsgenossenschaften abgerechnet werden.

Wir sind bei der DGUV ermächtigte Ausbildungsstelle für Erste Hilfe.

Schulen, Kindergärten, Behörden, Vereine und Firmen haben die Möglichkeit, diese Kurse als Inhouse-Seminare bundesweit bei Ihnen vor Ort durchführen zu lassen. Sie können uns Ihre Wunschtermine per Mail an office@stopthebleed-germany.de nennen oder Sie rufen uns einfach unter 04521-8301410 an.




Ein paar Impressionen unserer Kurse























Wer leitet eigentlich die STOP THE BLEED® Kurse?


Mein Name ist Andreas Ebbersmeyer. Während meiner Militärzeit lernte ich als Offizier in der Infanterie die erweiterte Erste Hilfe kennen. Damals gab es den Begriff "taktische Medizin" noch nicht und das Abbinden von Extremitäten fand mit provisorischen Mitteln statt. Als taktischen Medizin, also T3C (TCCC - Tactical Combat Casualty Care) und TECC (Tactical Emergency Casualty Care), in den USA entwickelt wurde, war ich sofort begeistert, da die hier vermittelten Kenntnisse auch im zivilen Leben sehr gut anwendbar sind. Immerhin geht es um die schnellstmögliche Versorgung von lebendbedrohlich verletzten Personen.

Primär bin ich Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Datenschutzrecht
(-> www.ebbersmeyer.de). Da Datenschutz hauptsächlich mit der Einhaltung von Menschenrechten zu tun hat, war es nur ein konsequenter Schritt, dass ich mich beim Deutschen Roten Kreuz zum Sanitäter ausbilden lies, um so ganzheitlich Menschen helfen zu können. Es folgten die DRK-Lehrberechtigung für "Erste Hilfe", "Erste Hilfe am Kind", "Helfergrundausbildung Einsatz" und "Helfergrundausbildung Technik und Sicherheit".

Seit November 2022 ist mein Unternehmen von der DGUV ermächtigte Stelle für die Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe.

Beim Committee for Tactical Emergency Casualty Care bin ich als Educational Partner und bei STOP THE BLEED® als Instructor und Ambassador registriert.

Aktiv unterstütze ich das grenzüberschreitende Erste Hilfe Projekt "Saving Life" (der Nachfolger von "Meine Stadt rettet"). Hier werde ich bei Notfällen in meiner Umgebung als freiwilliger Ersthelfer von den Leitstellen alarmiert, um die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu übernehmen.



Ich bin Christine Ebbersmeyer. Als US-Amerikanerin ist es mit eine große Freude, das STOP THE BLEED®-Programm in Deutschland zu etablieren.

In den Kursen unterstütze ich tatkräftig als STOP THE BLEED® Assistant und kümmere mich ebenfalls im Back-Office um die Seminarplanung und -durchführung.

Bei STOP THE BLEED® bin ich als Ambassador registriert.

Ich freue mich darauf, möglichst vielen Menschen das STOP THE BLEED® Programm näher bringen zu dürfen und so dazu beitragen zu können, dass Menschenleben gerettet werden.



Ich bin Bendix Ebbersmeyer, Meister im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk und STOP THE BLEED® Instructor. Schon während meiner Lehrzeit habe ich erlebt, dass auch in KFZ-Werkstätten schwere Unfälle zum Beispiel durch gebrochene oder nicht richtig sitzende Federspanner vorkommen.

Als KFZ-Meister trägt man eine hohe Verantwortung seinen Mitarbeitenden und Auszubildenden gegenüber. Das gilt insbesondere im Bereich Erste Hilfe. Daher ist es mir eine Herzensangelegenheit, das STOP THE BLEED® Programm in Deutschland tatkräftig zu fördern.

Bei STOP THE BLEED® bin ich als Instructor und Ambassador registriert.





Ich bin Gaby Ebbersmeyer, Diplom Volkswirtin, Heilpraktikerin, Personalcoach und Mediatorin und leite gemeinsam mit Andreas Ebbersmeyer die STOP THE BLEED® Kurse mit Erster Hilfe am Pferd.

Nach meinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hamburg arbeitete ich als Prokuristin in einem mittelständischen Unternehmen mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung. Vier Jahre später wechselte ich in die Weiterbildungsbranche und war dort als Standortleiterin über 20 Jahre tätig.

Meine eigene Heilpraktikerpraxis für Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung "Menschen-im-Gleichgewicht" (-> www.Menschen-im-Gleichgewicht.de) befindet sich in Kuddewörde (Schleswig-Holstein, Kreis Herzogtum Lauenburg). Hier finden auch die STOP THE BLEED® Kurse mit Erster Hilfe am Pferd statt.

Seit meiner frühesten Kindheit bin ich begeisterte Reiterin und besitze mehrere eigene Pferde. Daher sind mir mögliche Verletzungen von Reiter und Tier bestens bekannt.





Mein Name ist Christoph Ochs und ich bin bei STOP THE BLEED® als Instructor und Ambassador registriert.

Erst vor kurzem wurde ich auf STOP THE BLEED® aufmerksam und war direkt begeistert. Die Fähigkeit zu besitzen, anderen Menschen und ggf. auch Tieren gezielt und selbstsicher in Notlagen helfen zu können, ist für mich sehr wichtig.

Durch meine langjährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr konnte ich bereits an vielen Erste Hilfe Kursen teilnehmen und mir die essenziellen Grundlagen aneignen. STOP THE BLEED® geht jedoch noch einen Schritt weiter.

Ich unterstütze STOP THE BLEED® aus voller Überzeugung und möchte als Instructor das Erlernte mit anderen Interessierten teilen.





Unsere Partner


Mein Name ist Martin R. Bellmann und ich leite STOP THE BLEED®-Kurse im Saarland und Rheinland-Pfalz. Ich bin Notfallsanitäter und Praxisanleiter für Gesundheitsfachberufe in der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie eines Akademischen Krankenhauses des Maximalversorgung.

Im Rettungsdienst durfte ich bereits 1995 über den Katastrophenschutz tätig werden, in dem ich sämtliche mögliche Ausbildungsabschnitte durchlief.

2001 wurde ich aus der Ausbildung zum Rettungsassistent zum Grundwehrdienst in das FschJgBtl 261 Lebach eingezogen, woraufhin ich mich direkt als Soldat auf Zeit verpflichtete, um den SanZug im SanBereich sowie der Ausbildung der stationierten Soldaten zum Combat Medic zu unterstützen.

Nach meiner Dienstzeit arbeitete ich in verschiedenen Rettungsdiensten im In- und Ausland. Durch den Malteser Hilfsdienst konnte ich einige Ausbilder-Weiterbildungen besuchen. Ich bin Instructor für die Bereiche STOP THE BLEED®, TCCC/TECC und K9TCCC.



Mein Name ist Michael Winter und ich leite STOP THE BLEED®-Kurse in Nordrhein-Westfalen. Während meiner hauptberuflichen Tätigkeit als Notfallsanitäter lernte ich 2018, in einer jährlichen Rettungsdienstfortbildung, die Grundlagen der taktischen Medizin kennen. Ein ehemaliger Angehöriger des KSK (Kommando Spezialkräfte) brachte uns die Basics ( Tourniquetanlage, Israeli Bandage etc.) bei. Damals war der Begriff "taktische Medizin", im zivilen Rettungsdienst, noch nicht wirklich vertreten und das Abbinden von Extremitäten fand, wenn überhaupt, mit provisorischen Mitteln statt. Nach diesem intensiven Kurs fing ich an mich für die verschiedenen Arten der taktischen Medizin, wie TCCC (Tactical Combat Casualty Care) und TECC (Tactical Emergency Casualty Care) zu interessieren. Ich war sofort begeistert, wie mit wenigen Materialien und gut anwendbaren Schemata Patienten effektiv versorgt werden können. Die dort vermittelten Kenntnisse und Schemata sind auch im zivilen Rettungsdienst sehr gut anwendbar, Beispiele sind MANV, Terroranschlag oder kritischen Blutungen. Es geht in diesem Bereich um die schnellstmögliche Versorgung von lebendbedrohlich verletzten Personen unter absoluten Stress, wie beispielsweise Schusswechsel o.ä..

Ich möchte den Kursteilnehmern die effektive Blutstillung, sowie das prioritätenorientierte Vorgehen nach Kurskonzept STOP THE BLEED® vermittelt und ihnen die Angst bzw. Hemmschwelle vor massiven Blutungen nehmen, weil sie durch den Kurs genau auf solche Szenarien vorbereitet werden und dort auf die entsprechenden Materialien geschult werden. Ebenfalls halte ich die STOP THE BLEED® Kits für den öffentlichen Raum sinnvoll, aufgrund der schnellen Entnahmemöglickeit und der Verfügbarkeit von TQ und Israeli Bandage an öffentlichen Plätzen.

Hauptberuflich bin ich Notfallsanitäter und Praxisanleiter bei der Feuerwehr Detmold. Ich bin seit knapp 20 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz, ich war und bin dort in verschiedenen Funktionen eingesetzt, ich helfe gerne Menschen und setze mich mit großer Freude für den Bevölkerungsschutz ein. Beim DRK besitze ich die Lehrberechtigung für "Erste Hilfe", "Erste Hilfe am Kind", "Helfergrundausbildung Einsatz", "Helfergrundausbildung Erweiterte Erste Hilfe", "Rotkreuzeinführungsseminar", "Sanitätsausbilder" und "Ausbilder für Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten" und weiter Lehrberechtigungen.



Mein Name ist Alexander Frietsch und bin seit der Kindheit ehrenamtlich im Sanitätswesen aktiv. Seit 2008 arbeite ich hauptberuflich im Rettungsdienst, zunächst als Rettungssanitäter, Rettungsassistent, Notfallsanitäter und Praxisanleiter. Bereits mit 19 Jahren habe ich mich als Erste-Hilfe-Ausbilder engagiert und arbeite seit 2017 als freier Dozent in mehreren Rettungsdienstschulen.

Bei meiner Arbeit im Rettungsdienst erlebe ich täglich, wie wichtig die Arbeit der Ersthelfer ist, die schon mit wenigen beherzten Handgriffen maßgeblich zum positiven Outcome des Patienten beitragen können. Jeder Bluttropfen, der verloren geht, ist einer zu viel. STOP THE BLEED® hilft, leben zu retten. Daher engagiere ich mich als Instructor und freue mich, Sie bald im Training begrüßen zu dürfen!

Ich leite STOP THE BLEED®-Kurse in Baden-Württemberg.



Mein Name ist Nico Müller ich leite STOP THE BLEED®-Kurse in Rheinland-Pfalz, nördlich von Baden-Württemberg und Südhessen. In meiner Tätigkeit als Notfallsanitäter und Praxisanleiter habe ich in über 20 Jahre Berufserfahrung auf allen bodengebunden Rettungsmittel & Rettungshubschrauber schon viel gesehen.

Ich weiß, wie wichtig die Arbeit von Ersthelfer ist, die schon mit wenigen Handgriffen maßgeblich zum positiven Überleben des Patienten beitragen können. Jeder Blutstropfen, der verloren geht, ist einer zu viel. STOP THE BLEED® hilft Leben zu retten. Daher engagiere ich mich als Instructor und freue mich, euch bald im Training begrüßen zu dürfen!

Ich möchte mein Wissen gerne möglichst weit verbreiten, da Todesfälle durch Blutverlust immer noch eine der Haupttodesursachen darstellen. Dabei ist es so einfach, etwas zu tun, um Leben zu retten.

Ob im Berufsleben, Privat oder in der Freizeit - jeder kann mit wenigen Handgriffen ein Leben retten! STOP THE BLEED®

Ich freue mich, euch auf unseren Kursen begrüßen zu dürfen.


Presseberichte zum Thema Ersthelfer


16.10.2019 - der Reporter (für Eutin und Malente)
Nothelfer in der Nachbarschaft: "Ich will einfach helfen können"
Andreas Ebbersmeyer ist als ehrenamtlicher Sanitäter im Notfall immer einsatzbereit


Fissau (ed). Nach dem Erste Hilfe-Kurs für den Führerschein ist für die meisten Menschen Schluss - kaum jemand frischt seine Kenntnisse regelmäßig auf. Und wie das so ist mit Dingen, bei denen man aus der Übung ist: Man wird unsicher, hat Angst, etwas falsch zu machen, und hofft einfach, dass schon nichts passiert. Wenn dann doch in un- mittelbarer Nähe jemand Hilfe braucht, wird es schwierig. (...)

Den ganzen Bericht (auf Seite 10) finden Sie online unter:
https://www.archiv.der-reporter.de/eutin/2019/eutin42.pdf


04.10.2019 - Wochenspiegel Lübeck + Ostholstein
Jeder sollte Retter sein, weil jede Sekunde zählt

Es gibt Notfälle, da zählen Sekunden: Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ist schnelle Hilfe überlebenswichtig. "Viel zu viele Menschen verlassen sich auf andere oder die bezahlten Rettungskräfte. Als Ersthelfer könnten sie aber Schlimmeres vermeiden", sagt Andreas Ebbersmeyer aus Eutin. Der 48-jährige Datenschutzexperte weiß, was im Fall eines Falles zu tun ist: Er hat eine Sanitäterausbildung gemacht, sich privat einen Defibrillator angeschafft und sich für die App "Meine Stadt rettet" registrieren lassen. (...)

Den ganzen Bericht finden Sie online unter:
https://www.wochenspiegel-online.de/index.php/2019/10/04/jeder-sollte-retter-sein-weil-jede-sekunde-zaehlt/


20.09.2019 - LN Online
Eutiner wirbt um Mitstreiter: So wichtig sind Ersthelfer
Im Notfall zählt jede Sekunde: Andreas Ebbersmeyer wirbt für den Besuch von Erste-Hilfe-Kursen, damit jeder helfen kann. Mit der App "Meine Stadt rettet" waren Ersthelfer 62 Mal schon vor dem Rettungsdienst vor Ort.

Ostholstein/Eutin - 50.000 Menschen erleiden deutschlandweit außerhalb eines Krankenhauses einen Herzkreislaufstillstand. In solchen Fällen geht es um Sekunden. Denn schon nach drei bis fünf Minuten wird das Gehirn des Betroffenen dauerhaft geschädigt. Bis ein Rettungswagen da ist, dauert es jedoch oft länger - im Schnitt acht Minuten. "Deshalb würde ich mir wünschen, dass mehr Menschen helfen können", sagt Andreas Ebbersmeyer. (...)

Den ganzen Bericht finden Sie online unter:
https://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/Zu-wenig-Ersthelfer-Andreas-Ebbersmeyer-wirbt-fuer-Besuch-von-Erste-Hilfe-Kursen


STOP THE BLEED® Kurse in ganz Deutschland


Bestimmt finden Sie auch einen Kurs ganz in Ihrer Nähe.
Zur Auswahl klicken Sie auf Ihr entsprechendes Bundesland.
Deutschlandkarte Schleswig-Holstein Hamburg Bremen Bremen Niedersachen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Hessen Baden-Württemberg Bayern Thüringen Sachsen Sachsen-Anhalt Berlin Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg Brandenburg












Kontakt


Ebbersmeyer Consulting GmbH
Blessenberg 18
23701 Eutin
Tel: +49 (0) 4521 8301410
E-Mail: office@stopthebleed-germany.de


Die Ebbersmeyer Consulting GmbH ist offizieller Ausbildungspartner des US Verteidigungsministeriums für den Bereich STOP THE BLEED® in Deutschland und Educational Partner beim Committee for Tactical Emergency Casualty Care.



Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.

Ihre personenbezogenen Daten werden auch ohne Ihren Widerruf gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet habe und keine gesetzliche Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung vorliegt oder wenn die Speicherung aus gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Sie können von uns jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.

Zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte, senden Sie uns einfach eine E-Mail.

Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.


Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.







STOP THE BLEED® ist eine eingetragene Marke des U.S. Department of Defense. Alle Rechte vorbehalten. ©DoD



Ebbersmeyer Consulting GmbH     Blessenberg 18     23701 Eutin   Impressum        Datenschutzerklärung