Telefon: 04521 8301410 |
![]() |
|
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Geschäftsbereich Erste-Hilfe und Notfallausbildung der Ebbersmeyer Consulting GmbHGeltungsbereich/Vertragsabschluss:Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle von der Ebbersmeyer Consulting GmbH durchgeführten Schulungen, Beratungen und Dienstleistungen, die im weitesten Sinne dem Bereich der Erste-Hilfe- und Notfallausbildung zuzuordnen sind. Der Kunde erkennt diese Bedingungen gegenüber der Ebbersmeyer Consulting GmbH durch Auftragserteilung oder Anmeldung an. Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Anders lautende vom Kunden verwendete Geschäftsbedingungen bedürfen zur Einbeziehung der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung durch die Ebbersmeyer Consulting GmbH.Anmeldung/Rücktritt:Die Kurse der Ebbersmeyer Consulting GmbH werden als offene Seminare und als Inhouse-Veranstaltungen für geschlossene Gruppen angeboten. Die Mindestteilnehmerzahl bei Inhouse-Veranstaltungen beträgt 10 Teilnehmer (bei geringere Teilnehmeranzahl ist eine Vor-Ort-Schulung gegen Aufpreis möglich).Die Anmeldung zu unseren Lehrgängen kann persönlich in unserer Geschäftsräumen, telefonisch zu den Bürozeiten oder schriftlich (per Post oder E-Mail) erfolgen. Telefonische oder schriftliche Anmeldungen werden durch die Ebbersmeyer Consulting GmbH per E-Mail bestätigt und in Rechnung gestellt. Dieser Rechnung sind alle Angaben zu dem gebuchten Kurs wie Datum, Ort und Zeit sowie Fälligkeit der Zahlung zu entnehmen. Die Kursbuchung kommt erst mit fristgerechter und vollständiger Begleichung des Rechnungsbetrags zustande. Wird die Teilnahmegebühr nicht zum Fälligkeitstermin beglichen, behält sich die Ebbersmeyer Consulting GmbH vor, die Anmeldung zu stornieren und den Teilnehmer zu sperren. Eine erneute Anmeldung - auch zu einem späteren Kurs - ist dann ausgeschlossen. Die Ebbersmeyer Consulting GmbH behält sich vor, einzelne Kursteilnehmer - insbesondere nach der US/EU-Sanktionslistenprüfung - auch ohne weitere Begründung abzulehnen. Die Ebbersmeyer Consulting GmbH behält sich ebenfalls vor, einzelne Kursteilnehmer im Falle einer Überbuchung abzulehnen und Ersatztermine vorzuschlagen. Sollte eine Teilnahme an einem gebuchten Kurs - egal aus welchem Grund - nicht möglich sein, so hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf einen Ersatztermin oder die Rückerstattung der Lehrgangsgebühr. Eine Benennung von Ersatzteilnehmern ist bei den regulären STOP THE BLEED® Kursen bis 10 Werktage (Montag bis Freitag) vor Kursbeginn möglich. Bei den STOP THE BLEED®-Instructor-Kursen ist die Benennung von Ersatzteilnehmern nicht möglich. SchulungsortDie von der der Ebbersmeyer Consulting GmbH durchgeführten Schulungen finden in der Regel in ihren oder angemieteten Räumlichkeiten statt. Für Veranstaltungen, die in Räumlichkeiten des Kunden stattfinden, hat dieser für jeden Teilnehmer und den von der Ebbersmeyer Consulting GmbH gestellten Referenten Sitzgelegenheiten zu stellen. Weiterhin hat der Kunde für praktische Übungen bzw. Demonstrationen Freifläche sowie Präsentationsausstattung wie z.B. Beamer und Projektionsfläche und/oder Flip-Chartständer zu stellen.Sollte bei Eintreffen das Abweichen von den o.g. Grundbedingungen festgestellt werden, muss der Kurs abgesagt werden. Für den ausgefallenen Termin wird dem Kunden die komplette Kursgebühr in Rechnung gestellt. Teilnahmevorraussetzungen:Teilnahmeberechtigt an einer öffentlichen Schulung sind alle Personen ab dem 12. Lebensjahr. Diese Regelung gilt, sofern in der Kursausschreibung keine anders lautende Aussage getroffen wird.Sollten einzelne Schulungsteilnehmer die Schulung erheblich stören, ist die Ebbersmeyer Consulting GmbH zum Ausschluss des jeweiligen Teilnehmers berechtigt, ohne Erstattung von Schulungsgebühren verpflichtet zu sein. Zahlungsbedingungen:Die Teilnahmegebühr ist nach Anmeldung mit Rechnungsstellung fällig und muss spätestens zum in der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum (in der Regel binnen 10 Tagen nach Rechnungsstellung) vor Kursbeginn bei der Ebbersmeyer Consulting GmbH eingegangen sein. In Einzelfällen ist eine Barzahlung am ersten Kurstag möglich. Bei Inhouse-Veranstaltungen erfolgt die Rechnungsstellung an den Kunden und nicht an die einzelnen Teilnehmer.Wird die Teilnahmegebühr nicht zum Fälligkeitstermin beglichen, behält sich die Ebbersmeyer Consulting GmbH vor, die Anmeldung zu stornieren und den Teilnehmer zu sperren. Eine erneute Anmeldung - auch zu einem späteren Kurs - ist dann ausgeschlossen. Teilnahmebescheinigungen, Erste-Hilfe-Bücher und Verkaufsartikel bleiben bis zur vollständigen Bezahlung der vereinbarten Vergütung Eigentum der Ebbersmeyer Consulting GmbH. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn die Ebbersmeyer Consulting GmbH über den Betrag verfügen kann. Im Falle eines Zahlungsverzugs ist die Ebbersmeyer Consulting GmbH berechtigt, Verzugszinsen für Verbraucher in Höhe von 5% und für Unternehmer in Höhe von 8% über dem jeweiligen Basiszinssatz der EZB nach Diskont-Überleitungsgesetz zu berechnen. Zahlung mit Bank- oder Kreditkarte ist nicht möglich. Lehrgangsgebühren:Die Lehrgangsgebühren sind den ausgeschriebenen Seminaren oder den Angaben unserer Website zu entnehmen. Hierbei handelt es sich um Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.Schulungsinhalte und -dauer des Lehrganges:Die Inhalte anderer Schulungen sind im Angebot angegeben oder werden ggf. zwischen dem Kunden und der Ebbersmeyer Consulting GmbH schriftlich vereinbart. Liegt eine solche Vereinbarung nicht mindestens 10 Werktage vor dem Schulungstermin vor, legt der Referent der Ebbersmeyer Consulting GmbH die Inhalte unter Berücksichtigung der Schulungsbezeichnung und des gebuchten Zeitrahmens fest.Der STOP THE BLEED®-Kurs hat eine Dauer von einer Zeitstunde (60 Minuten) und beinhaltet keine Pausenzeiten. Alle anderen Lehrgänge (z. B. STOP THE BLEED®-Kurs mit TECC-Grundlagen, STOP THE BLEED® Instructorkurs, US Homeland Security / FEMA Kurs, Emergency K9 Training Kurs, etc.) finden in sogenannten Unterrichtseinheiten (UE) statt. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. In der Gesamtzeitplanung sind auch die Pausen enthalten. In der Regel wird nach spätestens 2 Unterrichtseinheiten (90 Minuten) eine Pause eingelegt. Bei Tageskursen ist zudem auch eine Mittagspause von ca. 30- 45 Minuten eingeplant. Absage des Lehrganges:Die Ebbersmeyer Consulting GmbH ist berechtigt, aus wichtigen Gründen, insbesondere bei zu geringer Teilnehmerzahl bei eigenen Veranstaltungen (Mindestteilnehmerzahl bei eigenen Veranstaltungen: 3 Teilnehmer), Kurse auch kurzfristig abzusagen oder auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Sollte der neue Termin nicht zusagen, so werden bereits gezahlte Entgelte erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.Arbeitskämpfe, Krieg, Feuer, hoheitliche Maßnahmen, Naturkatastrophen, Verkehrsstörungen, Störung der Energie- und Rohstoffversorgung, pandemiebedingte Maßnahmen und sonstige Fälle höherer Gewalt, also außergewöhnliche Ereignisse, die die Ebbersmeyer Consulting GmbH nicht zu vertreten hat, sowie unerwartete Krankheit der Dozenten befreien die Ebbersmeyer Consulting GmbH für die Dauer ihrer Auswirkungen von unserer Verpflichtung zur Vertragserfüllung. Bei Verzug oder Unmöglichkeit wird ein Ersatztermin vereinbart. Schadenersatz ist für den Fall des Leistungsverzugs und der von der Ebbersmeyer Consulting GmbH zu vertretenden Unmöglichkeit, soweit diese auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens der Ebbersmeyer Consulting GmbH beruht, beschränkt auf 250,- Euro. Der Anspruch wegen leichter Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Haftung:Für andere als durch Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit entstehende Schäden haftet die Ebbersmeyer Consulting GmbH nur, wenn diese Schäden auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln oder auf schuldhafter Verletzung einer wesentlichen Vertragsverpflichtung durch die Ebbersmeyer Consulting GmbH beruhen. Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen. Insbesondere haftet die Ebbersmeyer Consulting GmbH nicht für eine fehlerhafte Anwendung der vermittelten Schulungsinhalte.Datenerfassung und Datenschutz:Die Teilnehmenden erklären sich mit ihrer Anmeldung damit einverstanden, dass ihre persönlichen Daten (Name, Vorname, Anschrift, E-Mail und ggf. Telefonnummer) für die Lehrgangsabwicklung gespeichert werden. Die Vorgaben der DSGVO und des BDSG werden angewendet. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Unterlagen ordnungsgemäß nach DIN 66399 gelöscht.UrheberrechtDie Ebbersmeyer Consulting GmbH behält sich sämtliche Rechte an den Schulungsinhalten und Schulungsunterlagen vor. Eine gewerbliche Nutzung der Schulungsinhalte und -unterlagen durch den Kunden ist nicht zulässig. Jede Vervielfältigung der Schulungsunterlagen bedarf der vorherigen Zustimmung durch die Ebbersmeyer Consulting GmbH.Anwendbares Recht / GerichtsstandAuf den vorliegenden Vertrag ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.Stillschweigende, mündliche oder schriftliche Nebenabreden wurden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung dieser Schriftformklausel. Abweichend davon sind auch formlos getroffene Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB wirksam, wenn sie Individualabreden im Sinne von § 305b BGB sind. Diese Individualabreden sind zur Beweiserleichterung grundsätzlich nachträglich schriftlich niederzulegen. Im Übrigen gelten die Vorschriften des BGB. Sofern der Auftraggeber Vollkaufmann ist, wird für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ergeben, die Stadt Eutin als Gerichtsstand vereinbart. Salvatorische Klausel:Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder die Wirksamkeit durch einen später eintretenden Umstand verlieren, bleibt die Wirksamkeit der AGB im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen AGB-Bestimmungen tritt eine Regelung, die dem am nächsten kommt, was die Parteien gewollt hätten, sofern sie den betreffenden Punkt bedacht hätten. Entsprechendes gilt für Lücken dieser AGB.
Stand: 07/2024
![]() ![]()
STOP THE BLEED® ist eine eingetragene Marke des U.S. Department of Defense. Alle Rechte vorbehalten. ©DoD In Deutschland sind alle STOP THE BLEED Logos beim Deutschen Marken und Patentamt eingetragene Designs der Ebbersmeyer Consulting GmbH |
|